Wie funktionieren Wärmepumpen?
Wärmepumpen nutzen die natürliche Wärmeenergie aus der Umgebungsluft, dem Erdreich oder dem Grundwasser, um Gebäude effizient zu heizen und zu kühlen. Sie arbeiten nach dem Prinzip eines Kühlschranks, nur umgekehrt. Hier ist der Prozess im Detail:
-
Wärmeaufnahme: Die Wärmepumpe entzieht Wärme aus der Umwelt (Luft, Erde oder Wasser) durch ein Kältemittel, das bei niedrigen Temperaturen verdampft.
-
Verdichtung: Ein Kompressor verdichtet das gasförmige Kältemittel, wodurch dessen Temperatur steigt.
-
Wärmeabgabe: Das nun heiße Kältemittel gibt seine Wärme über einen Wärmetauscher an das Heizsystem des Gebäudes ab (z.B. Fußbodenheizung oder Heizkörper).
-
Entspannung: Das abgekühlte Kältemittel entspannt sich und wird wieder flüssig, um den Kreislauf von vorne zu beginnen.
Durch diesen effizienten Prozess kann eine Wärmepumpe mit minimalem Energieeinsatz eine große Menge an Wärme erzeugen, was sie zu einer umweltfreundlichen und kosteneffizienten Alternative zu herkömmlichen Heizsystemen macht.